Ratzeburger Domkonzert - Herzogtum Lauenburg

24. LIONS Benefizkonzert
Sonntag, 14. September 2025
17.00 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr), Eintritt 25 €
Wer die ausgezeichnete Akustik und das Flair des mitteralterlichen Doms erleben möchte, dem empfehlen wir das 24. LIONS Benefizkonzert im Löwendom in Ratzeburg.
Im idyllischen Innenhof und im Kreuzgang des Löwendoms bieten wir vor dem Konzert und in der Konzertpause Getränke und Brezeln an.
KARTENVORVERKAUF
AHRENSBURG: Herrenhaus Ahrensburg (Hagener Allee 15)
TRITTAU: Der Buchladen (Poststraße 31)
MÖLLN: Optiker Kilpert (Hauptstraße 62)
RATZEBURG: Buchhandlung Weber (Herrenstraße 10)
oder über EVENTIM zum Selbstausdrucken: https://www.eventim-light.com/de/a/624c48886539877515d8b40e/e/68627499b0ce83431a27764a
PROGRAMM
GEORGES BIZET Carmen Suiten Nr. 1 und 2
George Bizet versetzt sein Publikum mit der Oper Carmen in die akustische Kulisse der spanischen Hafenstadt Sevilla. Dem Komponisten gelingt eine präzise musikalische Milieuschilderung um die Geschichte zweier ungleicher Liebenden, die im anderen jeweils die Erfüllung ihrer Sehnsucht erblicken. Beide versuchen sich vergeblich aus ihrem jeweiligen Umfeld zu befreien: Der Soldat Don José einerseits aus den Erwartungen seiner Familie und den Zwängen des militärischen Drills, die Romni Carmen aus dem Kreislauf von gesellschaftlicher Diskriminierung, Kriminalität und Prostitution. Um diese Geschichte herum erschafft Bizet einen Reigen unsterblicher Melodien, die sein Werk früh zu einer der erfolgreichsten Opern überhaupt gemacht haben und die er in zwei Suiten zusammengefasst hat.
ANTONÍN DVOŘÁK Sinfonie Nr. 9 in e-Moll op. 95
(„Aus der neuen Welt“)
Mit der 9. Sinfonie, die während seines dreijährigen Amerika-Aufenthaltes entstand, schuf Antonín Dvořák sein wohl populärstes sinfonisches Werk. Die Art und Weise, wie er Elemente der indigenen Musik Nordamerikas und die Gesänge der afrikanischstämmigen Sklaven in seine von böhmischer Folklore durchdrungenen Klanglandschaften mischt und mit der westeuropäischen sinfonischen Tradition verbindet, zeugt von einzigartigem Raffinement.
Die Sinfonie wurde allerorten gefeiert und schnell zum größten Erfolg des Komponisten. Sie gehört heute zu den beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken weltweit.
MITWIRKENDE
AHRENSBURGER KAMMERORCHESTER
Leitung: Prof. Frank LöhrDas Ahrensburger Kammerorchester besteht aus engagierten Amateuren und Instrumentalprofis. Es werden Werke aus allen Stil-Epochen gespielt, die für kleinere sinfonische Besetzungen geschrieben sind. Hauptsächlich wird im norddeutschen Raum konzertiert, aber es werden auch sehr erfolgreiche Konzertreisen unternommen. Das Ahrensburger Kammerorchester wird seit 1997 von Prof. Frank Löhr geleitet.

in Verbindung mit den Fördervereinen der LIONS Clubs Ahrensburg, Hahnheide, Herzogtum Lauenburg und Stormarn.
SCHIRMHERR:
Domprobst Alexander Uhlig
LIONS BENEFIZKONZERT ZU GUNSTEN:
Ratzeburger Dommusiken
Förderung der Forschung und Begleitung Long Covid Erkrankter:
NichtGenesenKids e.V.
ME/CFS Research Foundation